Temperaturüberwachung für biologische Proben
Die sichere Lagerung von Proben und biologischen Produkten ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Labors. Wenn die biologischen Proben bei Raumtemperatur gelagert werden, zersetzen oder zersetzen sie sich im Laufe der Zeit oft; Und selbst wenn sie bei niedrigen Temperaturen gelagert werden, können einige Proben inaktiv werden, wenn sie mehreren Einfrier- und Auftauzyklen unterzogen werden.
Die meisten biologischen Proben müssen bei extrem niedrigen Temperaturen von -86 °C, -150 °C oder sogar -196 °C gelagert werden, da bei der Langzeitlagerung die Aktivität von Biomolekülen und Zellen erhalten bleiben muss. Durch eine möglichst niedrige Temperatur könnten die biochemischen Reaktionen in den Proben reduziert und die Stabilität verschiedener Komponenten in der Probe verbessert werden: Gleichzeitig wird sich auch die Stabilität und Gleichmäßigkeit der Temperatur bei Langzeitlagerung auf die Qualität auswirken der Probe. Wenn die geeignete Temperatur nicht erreicht und aufrechterhalten werden kann, führt dies direkt zu einer Verringerung oder einem Ausfall der Aktivität der biologischen Probe und verliert ihren hohen Forschungs- oder Therapiewert. Daher ist es sehr wichtig, die Temperatur biologischer Proben bei niedrigen und extrem niedrigen Temperaturen zu überwachen.
Bei der Freshliance Atlas Log-Serie handelt es sich um vielseitig einsetzbare, konfigurierbare, batteriewechselbare Temperaturlogger mit externen Sonden und hochauflösenden Temperaturbereichen von -200℃ bis +200℃. Wir bieten verschiedene externe Sonden für die Ultratieftemperaturüberwachung an, um den unterschiedlichen Anforderungen der biologischen Proben gerecht zu werden. Und Parameter können mit der von unserem Unternehmen bereitgestellten Konfigurationssoftware frei konfiguriert werden. Die integrierte PDF-/CSV-Dateigenerierungsfunktion ermöglicht es diesem Rekorder, irreversible Datenberichte direkt im PDF-/CSV-Format zu erstellen, ohne dass eine Software erforderlich ist. Der Rekorder kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter See- und Luftfracht, Vertrieb, Lagerung und Einfrieren sowie Arzneimittel.