Transport von Trockeneis Datenlogger für extrem niedrige Temperaturen
Trockeneis wird hergestellt, indem Kohlendioxid verflüssigt und in einen Vorratstank eingespritzt wird, wo es bei einer Temperatur von -79 °C gefroren und zu festem Eis komprimiert wird. Je nachdem, ob es in einem Pelletierer oder einer Blockpresse hergestellt wird, kann Trockeneis anschließend zu Pellets oder großen Blöcken verarbeitet werden.
Im Gegensatz zu normalem Eis schmilzt Trockeneis beim Erhitzen nicht zu einer Flüssigkeit. Stattdessen wandelt es sich in einem als Sublimation bezeichneten Prozess direkt wieder in seine gasförmige Form um. Mit -79 °C ist Trockeneis zudem deutlich kälter als die 0 °C Oberflächentemperatur von normalem Eis. Der Lebensmittel- und Landwirtschaftssektor beispielsweise nutzt Trockeneis, um zu verhindern, dass Lebensmittel während des Transports verderben. Aufgrund seiner niedrigen Temperatur hemmt Trockeneis das Bakterienwachstum und verlangsamt den Zerfall, wodurch die Lebensmittel so lange wie möglich knuspriger, frischer und aromatischer werden. Obwohl Trockeneis nicht annähernd so kalt ist, dient es als Transportmittel für gefrorene Waren, da es in speziellen Versandkartons bis zu sieben Tage lang kalt bleiben kann.
Die Temperaturüberwachung und -aufzeichnung ist beim Transport von Trockeneis wichtig. Der Trockeneis-Temperaturdatenlogger Fresh Keeper-IUT ist ein idealer Temperaturregler für Sendungen mit extrem niedrigen Temperaturen, die häufige Temperaturmessintervalle erfordern. Dieser Trockeneis-USB-Sensor ist ein vielseitiger Temperaturdatenlogger mit großem Bereich und hochauflösenden Temperaturbereichen von -90℃ bis +70℃ für bis zu 35.000 Messwerte mit einer echten Temperaturwertanzeige. Dieses Ultratief-Thermometer erstellt automatisch einen Bericht, nachdem es an den Computer angeschlossen wird, ohne dass Software erforderlich ist. Der USB-Datenlogger für die Trockeneistemperatur von Fresh Keeper-IUT kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. zur Überwachung von Trockeneissendungen, See- oder Luftfracht, Vertrieb, Lagerung und Einfrieren, Pharmazeutika, Tiefkühlkost und Versandbehältern. Dieser eigenständige USB-Temperatursensor erfordert keine zusätzlichen Sonden.