Wie lässt sich die Lagerumgebung von Impfstoffen in Echtzeit überwachen?
Im Gesundheitswesen spielen Impfstoffe eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Prävention von Krankheiten, der Eindämmung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten, dem Schutz spezieller Bevölkerungsgruppen und der Eliminierung spezifischer Krankheiten.
Die Anforderungen an die Lagerumgebung von Impfstoffen sind sehr streng und umfassen Aspekte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Lagerausrüstung.
Temperaturanforderungen:
Die meisten Impfstoffe, wie z. B. Grippeimpfstoffe und Hepatitis-B-Impfstoffe, müssen in der Regel bei einer konstanten Temperatur von 2 °C bis 8 °C gelagert werden. In diesem Temperaturbereich bleiben die Antigenität und Stabilität der Impfstoffe erhalten, wodurch ihre Immunisierungswirkung gewährleistet wird.
Spezielle Impfstoffe, wie z. B. einige attenuierte Lebendimpfstoffe wie gefriergetrocknete Masernimpfstoffe, müssen in der Regel bei einer niedrigen Temperatur unter -20 °C gelagert werden, um die Aktivität der abgeschwächten Viren oder Bakterien im Impfstoff zu erhalten.
Feuchtigkeitsanforderungen:
Die relative Luftfeuchtigkeit in der Impfstofflagerung sollte im Allgemeinen zwischen 35 % und 75 % liegen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Impfstoffverpackung feucht wird und die Etiketten unscharf werden, was die Qualität der Impfstoffe beeinträchtigen kann. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass einige Impfstoffbestandteile reißen und unwirksam werden.
Lichtanforderungen
Impfstoffe müssen in der Regel dunkel gelagert werden. Licht, insbesondere ultraviolettes Licht, kann die Antigenkomponenten in den Impfstoffen denaturieren oder zersetzen, wodurch die Immunogenität der Impfstoffe verringert und die Immunwirkung beeinträchtigt wird. Daher werden Impfstoffe in der Regel in braunen Flaschen oder Behältern mit lichtdichter Verpackung aufbewahrt. Der Lagerort sollte zudem direkter Sonneneinstrahlung vorbeugen.
Anforderungen an die Lagerausrüstung
Es sollten spezielle medizinische Kühlgeräte wie medizinische Kühl- und Gefrierschränke verwendet werden. Diese Geräte müssen über präzise Temperaturregelungs- und -überwachungsfunktionen verfügen, die Temperatur in Echtzeit anzeigen und aufzeichnen können und mit einem Temperaturalarm ausgestattet sein, der rechtzeitig Alarm schlägt, wenn die Temperatur den Normalbereich überschreitet.
Wie lässt sich die Lagerumgebung von Impfstoffen effektiv überwachen?
Der COEUS Echtzeit-Temperatur- und Feuchtigkeitsrekorder von Freshliance ist Ihr leistungsstarker Assistent. Er nutzt hochpräzise Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, um Umgebungstemperatur- und -feuchtigkeitsdaten in Echtzeit und präzise zu überwachen, anzuzeigen und aufzuzeichnen. Er zeichnet Temperatur- und Feuchtigkeitswerte automatisch in festgelegten Zeitintervallen (z. B. alle 5 oder 10 Minuten) auf und überträgt die Daten anschließend über drahtlose Kommunikationsmethoden (z. B. WLAN, 4G usw.) an die Cloud-Überwachungsplattform, um eine Echtzeit-Fernüberwachung zu ermöglichen. Sobald ein Datenalarm auftritt, werden Benutzer per E-Mail oder SMS benachrichtigt.