Temperaturüberwachung im Autoklav
Der Edelstahlautoklav ist ein Industriegerät mit Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und hoher Festigkeit. Er wird hauptsächlich zum Erhitzen, Druckbeaufschlagen und Lagern von Flüssigkeiten und Gasen eingesetzt. Hergestellt aus Edelstahl, ist er korrosionsbeständig, hochtemperaturbeständig und hochfest.
Er besteht aus einem Behälterkörper und einer Verschlussvorrichtung und dient zum Erhitzen, Druckbeaufschlagen und Lagern von Flüssigkeiten und Gasen. Er findet breite Anwendung in Branchen wie der chemischen Verfahrenstechnik, der Medizin und der Lebensmittelindustrie und wird in Prozessen wie Kochen, Erhitzen, Abfüllen, Fermentieren und der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt.
Die Temperatur während des Autoklavenbetriebs ist von entscheidender Bedeutung und beeinflusst Aspekte wie Reaktionsverlauf, Produktqualität, Gerätelebensdauer und Produktionssicherheit.
In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie steht die Temperaturkontrolle in direktem Zusammenhang mit Produktqualität und -sicherheit. Bei der Sterilisation von Lebensmitteln können Mikroorganismen bei zu niedriger Temperatur nicht effektiv abgetötet werden, was zu einer verkürzten Haltbarkeit der Lebensmittel führt. Zu hohe Temperaturen können Nährstoffe und Geschmack beeinträchtigen. Bei der Herstellung von Arzneimittelkristallen ist eine präzise Temperaturkontrolle unerlässlich, um spezifische Arzneimittelkristalle zu erhalten. Verschiedene Arzneimittelkristalle können erhebliche Unterschiede in Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit aufweisen, was die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt.
Wie oben beschrieben, ist die Temperaturüberwachung während des Autoklavenbetriebs von großer Bedeutung.
Wie zeichnet man die Temperatur während des Autoklavenbetriebs auf?
Der Freshliance IRON TAG Hochtemperatur-Datenlogger überwacht effektiv, ob die Temperatur des Autoklaven während des gesamten Betriebs den Anforderungen entspricht.
Der robuste IRON TAG Temperatur-Datenlogger ist durch ein S316-Edelstahlgehäuse geschützt und eignet sich ideal für die Temperaturüberwachung und -aufzeichnung im Autoklaven. Er ist äußerst wasserdicht. Der Datenlogger speichert bis zu 35.000 Messwerte dank seines internen Temperatursensors, der bei Temperaturen bis -90 °C und bis zu 150 °C mit einer Genauigkeit von ±0,5 °C arbeitet.
Der Benutzer kann das Gerät über eine kostenlose Software einstellen, z. B. Aufzeichnungsintervall, Aufzeichnungszeit, Alarmstufe usw. Schließen Sie das Gerät einfach per USB-Kabel an den Computer an, verschließen Sie den Deckel und legen Sie das Gerät direkt in den Autoklaven. Schalten Sie den Autoklaven ein. Der Datenlogger zeichnet automatisch Daten (Temperatur, Druck usw.) auf. Nach Abschluss der Sterilisation nehmen Sie den Datenlogger heraus, lassen ihn abkühlen und schließen ihn über den USB-Anschluss an einen PC an. Der Computer erstellt automatisch einen Datenbericht.