Lösung zur Temperaturüberwachung in Serverräumen
Stellen Sie sich den Serverraum im Rechenzentrum eines Colocation-Dienstleisters vor. Der Raum ist mit Computern gefüllt, die die notwendigen Berechnungen für eine Reihe von Unternehmen durchführen, sowie mit Kühlsystemen, die die Temperatur der Server im erforderlichen Bereich halten. Die Unternehmen, die Platz im Rechenzentrum mieten, verlassen sich auf die optimale Funktionalität der Geräte in diesem Raum. Daher ist es wichtig, dass IT-Manager sicherstellen, dass die Server jederzeit mit voller Kapazität arbeiten. Wie können Rechenzentrumsmanager die optimale Funktion ihrer IT-Geräte sicherstellen und gleichzeitig die Rentabilität aufrechterhalten? Wie können Rechenzentren eine optimale Funktionalität aufrechterhalten und gleichzeitig Kosten und Energieverbrauch senken? Eine wichtige Methode ist die Überwachung der Temperatur im Serverraum.
Computergeräte erzeugen eine erhebliche Menge Wärme. Daher ist es wichtig, Kühlsysteme zu haben, um eine niedrigere Temperatur aufrechtzuerhalten und die Sicherheit der Maschinen zu gewährleisten. Die Überwachung der Temperatur ist für Manager eine effektive Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Durch die Überwachung der Temperatur im Serverraum können Unternehmen langfristig Einsparungen erzielen und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Strategisch im Serverraum platzierte Temperatursensoren liefern Rechenzentrumsmanagern Echtzeitinformationen über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kühlstatus der Einrichtung. Diese Daten ermöglichen es dem IT-Personal, Kühlmechanismen anzupassen, um Hotspots zu beseitigen und teure Brände im Serverraum zu verhindern.
Der COEUS-WiFi-Datenlogger ist für die Echtzeitüberwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit konzipiert. Daten werden regelmäßig über ein Standard-WiFi-Netzwerk in die Cloud hochgeladen. Benutzer können die Daten aus der Ferne über unsere Cloud oder App anzeigen, analysieren und exportieren. Die einfache Installation und Zugänglichkeit sind Highlights dieses WiFi-Datenloggers. Außerdem ist dieser Echtzeit-Temperaturdatenlogger mit einer eingebauten wiederaufladbaren Lithiumbatterie mit 2600 mAh ausgestattet, die während des Ladevorgangs verfügbar ist, um die langfristige Stabilität der Datenüberwachung zu gewährleisten; und bei Bedarf können bis zu zwei externe Sonden verwendet werden.