Robuster Datenlogger aus Edelstahl für hohe Temperaturen zum Färben
Das Färben ist ein wichtiger Prozess in der Textil- und Stoffverarbeitung. Dabei wird Textilmaterial durch physikalische oder chemische Verbindung von Farbstoffen mit Fasern eine bestimmte Farbe verliehen.
In der Produktionspraxis werden Baumwoll- und Viskosemischgewebe normalerweise bei etwa 95 °C gefärbt, während Seidengewebe bei relativ niedrigen Temperaturen gefärbt wird, idealerweise bei 60 °C bis 90 °C. Die Temperaturüberwachung ist entscheidend, um die Qualität und Effizienz des Färbens sicherzustellen.
Unser robuster Datenlogger Iron Tag ist ein Temperaturdatenlogger aus Edelstahl für raue Umgebungen und ein ideales Instrument zum Überwachen und Aufzeichnen der Temperaturänderungen beim Färben. Es deckt einen Temperaturbereich von -90 °C bis +60 °C/-40 °C bis +125 °C/-50 °C bis +150 °C ab und verfügt über ein Edelstahlgehäuse mit IP 68, das hohen Temperaturen und Druck standhält und in die Farbflüssigkeit eingetaucht werden kann. Außerdem wird es von der eingebauten Batterie mit Strom versorgt und kann unabhängig ohne andere Stromversorgung betrieben werden.
Dieser Edelstahl-Temperaturdatenlogger kann Feuchtigkeit und Farbinfiltration verhindern, um den normalen Betrieb des Geräts und die Datensicherheit zu gewährleisten. Und die aufgezeichneten Daten können zur Analyse von Anomalien im Färbeprozess verwendet werden, sodass Benutzer ihren Färbeprozess besser verstehen und verbessern und ihre Produktionseffizienz steigern können.