Temperaturüberwachung für ultraniedrige Temperaturen -196 °C
Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie wird auch die Lebensmittelkonservierungstechnologie ständig weiterentwickelt. Als aufstrebende Konservierungstechnologie hat das Schnellgefrieren mit flüssigem Stickstoff aufgrund seiner hohen Effizienz, Umweltverträglichkeit und geringen Auswirkungen auf die Lebensmittelqualität große Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Beim Schockgefrieren mit flüssigem Stickstoff wird flüssiger Stickstoff bei sehr niedriger Temperatur (ca. -196 °C) verwendet, um Lebensmittel schnell einzufrieren. Unter der Einwirkung der niedrigen Temperatur des flüssigen Stickstoffs gefriert die Feuchtigkeit in den Lebensmitteln schnell und bildet feine Eiskristalle, wodurch das Wachstum von Mikroorganismen und die Aktivität von Enzymen gehemmt und der Zweck der Konservierung erreicht wird. Das Schnellgefrieren mit flüssigem Stickstoff wird in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie häufig verwendet, beispielsweise zum Schnellgefrieren von Meeresfrüchten, Fleisch, Gemüse und anderen Lebensmitteln. Durch das Schnellgefrieren mit flüssigem Stickstoff können die Frische und der Geschmack von Lebensmitteln erhalten und die Haltbarkeit verlängert werden.
Um sicherzustellen, dass die Temperatur während des Transports nicht zerstört wird, wird die Temperatur kontinuierlich überwacht. Freshliance konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Temperaturüberwachung. Wir bieten alle Arten von Temperatur- und Feuchtigkeitsdatenloggern an, um die Anforderungen verschiedener Branchen abzudecken. Atlas Log-200 mit LCD-Bildschirmen und externen Sonden mit hochauflösenden Temperaturbereichen von -196 °C bis 200 °C. Dieser Temperaturdatenlogger ist für Kühlkettenlogistik, Lagerung und Transport konzipiert. Er ist eine ideale Lösung für Transporte und Temperaturüberwachungen bei extrem niedrigen/extrem hohen Temperaturen, bei denen eine häufige Temperaturaufzeichnung erforderlich ist.