Überwachung ultrahoher Temperaturen bei der Sterilisation von Geräten mit einem Autoklaven
Die Sterilisationskontrolle ist ein äußerst wichtiger Teil des Qualitätsmanagements von Herstellern aseptischer Medizinprodukte und Gesundheitsbehörden. Sie wirkt sich direkt auf die Qualität und Sicherheit aseptischer Medizinprodukte aus.
Ein Autoklav, auch Drucksterilisator genannt, ist ein Gerät, mit dem Gegenstände bei hoher Temperatur und hohem Druck mit Wasserdampf sterilisiert werden. Die üblichen Behandlungsbedingungen sind 15 bis 20 Minuten bei gesättigtem Hochdruckdampf bei 121 Grad Celsius, abhängig von Volumen und Menge der zu behandelnden Gegenstände.
Zur Überwachung der Temperatur und des Drucks im Autoklaven während des Sterilisationsprozesses ist der robuste Temperaturdatenlogger Iron Tag von Freshliance eine gute Option. Er ist mit einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl S316 und der Schutzart IP68 ausgestattet. Nach der Parameterkonfiguration kann das gesamte Gerät in eine Umgebung mit bis zu 150 °C gebracht werden. Nach der Datenaufzeichnung können wir es aus dem Autoklaven nehmen, anhalten und über die USB-Verbindung an einen Computer anschließen, nachdem es wieder die normale Temperatur erreicht hat. Der Bericht wird automatisch generiert, keine zusätzliche Software erforderlich.